In meiner Arbeit als Psychotherapeutin begleite ich nicht nur Klient*innen, sondern auch Fachpersonen und Teams, die im psychosozialen, pädagogischen oder beraterischen Bereich tätig sind.
Ich bin keine eingetragene Supervisorin, biete jedoch fachliche Begleitung, Fallreflexion und praxisnahe Unterstützung an – mit einem Schwerpunkt auf Neurodiversität, Autismus, ADHS, Transidentität und weiteren queeren Lebensrealitäten.
Mein eigener beruflicher Hintergrund liegt vor allem in der Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen, daher liegt auch der Fokus meiner supervisorischen Tätigkeit auf diesem Altersbereich. Ich begleite jedoch auch Fachpersonen, die mit Kindern arbeiten – immer mit einem transparenten Blick auf meine eigene fachliche Spezialisierung.
Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Unsicherheiten, komplexe Fallverläufe, gesellschaftliche Dynamiken oder strukturelle Herausforderungen mit Offenheit und Fachlichkeit besprochen werden können.
Ich begleite u. a.:
Psychotherapeut*innen in Ausbildung oder freier Praxis, die mit neurodivergenten oder queeren Klient*innen arbeiten
Pädagoginnen und Lehrerinnen, die neurodiverse Schüler*innen besser verstehen und unterstützen möchten
Sozialarbeiter*innen in Einrichtungen, Wohngruppen oder im Jugendbereich
Berater*innen oder Coaches, die in sensiblen Themenfeldern wie Gender, Identität oder Neurodivergenz tätig sind
Fachkräfte aus medizinischen, psychiatrischen oder pflegerischen Bereichen, die sich fachlich weiterentwickeln wollen
Menschen mit eigener Diversitätserfahrung, die sich professionell positionieren und gleichzeitig reflektieren möchten
Je nach Bedarf kann unsere Zusammenarbeit folgende Schwerpunkte haben:
Fallbezogene Reflexion: Umgang mit schwierigen Situationen, Dynamiken in der Beziehungsgestaltung, Umgang mit Diagnosen oder Symptomen, (Selbst-)Verständnis neurodivergenter Klient*innen
Haltungsarbeit & Selbstreflexion: Was bedeutet neurodiversitätsbejahendes Arbeiten? Wo berühren mich bestimmte Themen? Welche Bilder oder Zuschreibungen trage ich (noch) mit?
Konzeptentwicklung & fachliche Weiterentwicklung: Entwicklung inklusiver Konzepte für Organisationen, Einrichtungen oder Einzelpraxen
Identität & Positionierung: Reflexion der eigenen Rolle als Fachperson – besonders dann, wenn du selbst queer, neurodivergent oder mehrfach marginalisiert bist
Teamprozesse & Sensibilisierung: Begleitung bei Spannungen, Unsicherheiten oder Fortbildungsbedarfen in Teams rund um Themen wie Autismus, ADHS oder Geschlechtsidentität
Neben der Einzelbegleitung biete ich auch maßgeschneiderte Fachsupervisionen, Fortbildungen und Workshops für Einrichtungen, Organisationen und Vereine an – zu Themen wie:
Autismus und ADHS im Erwachsenenalter
Queere Perspektiven in der psychosozialen Arbeit
Therapeutische und pädagogische Arbeit mit trans, nicht-binären und neurodivergenten Menschen
Sprache, Haltung & Macht in der Arbeit mit marginalisierten Gruppen
Aufbau inklusiver Strukturen & neurodiversitätssensibler Konzepte
Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast oder dir nicht sicher bist, ob dein Anliegen bei mir gut aufgehoben ist, melde dich gern. Ich freue mich, dich und deine Arbeit kennenzulernen.
Hinweis: Die Angebote verstehen sich als fachliche Begleitung und supervisorische Tätigkeit auf Basis meiner beruflichen Expertise. Sie ersetzen keine gesetzlich geregelte Supervision im Sinne einer formalen, eingetragenen Ausbildung.